Ungewöhnlich starke Gewitter und Hagelstürme haben in den Départements Charente und Charente-Maritime am Nachmittag des 26. Mai gewütet. Sie zogen von der Gironde in die Gegend von Jonzac und bewegten sich über der Charente stromaufwärts.
Rund 10.000 Hektar Rebfläche wurden verwüstet, davon 3.500 Hektar so schwer, dass mit 80 % und mehr Ernteausfall gerechnet werden muss. Dies hat das Nationale Interprofessionelle Büro des Cognac (BNIC) bekannt gegeben.
In der Charente sind vor allem das Anbaugebiet Borderies und das Gebiet Fins Bois bei Rouillac betroffen, wo die Böen auch die Fassade der Flaschenfabrik von Martell heruntergerissen haben. In der Charente-Maritime haben die Unwetter einen Korridor in der südlichen Saintonge gezogen, von Jonzac bis Pons und zum Tal der Seugne.
Berichte der Zeitung Sud-Ouest:
Orages violents: le vignoble du Cognac encore sévèrement touché
Rouillac (16): la façade de l’usine Martell arrachée, l’activité suspendue
Bericht in der Charente Libre:
Orage de samedi: 3500 hectares de vignes „très touchés“
Das ist Weltrekord! In einer Londoner Bar hat eine betuchte Kundin aus Indien den bisher höchsten Preis für ein Glas Cognac bezahlt. Die Chefin eines Gasunternehmens legte 10.014 britische Pfund für 4 cl der Marke „Rome de Bellegarde“ von 1894 auf den Tisch. Es handelt sich um ein Produkt des Hauses Jean Fillioux. Ein Abkömmling hatte 67 Flaschen in bis dahin unbekannten Beständen der Familie gefunden. Die Kundin fand in dem Cognac einen feinen Geschmack und ein reiches, volles Aroma.
… finden Sie hier –> zum Archiv
Die historische Gabare, das Holzboot „Dame Jeanne“, mit dem schon viele Mitglieder des Partnerschaftsvereins auf der Charente gefahren sind, beendet seine touristischen Dienste. Sie war vor zwei Jahren wegen Schäden im Rumpf gesunken und soll nicht repariert werden. Sie wird wahrscheinlich in einem Park oder einem Kreisverkehr zur Schau gestellt. Seinen Liegeplatz am Kai der Charente erhält ab diesem Sommer ein Restaurantschiff.
Bei der Jahreshauptversammlung am 23.02.2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Karsten Hinrichs, und das Vorstandsmitglied Dagmar Pluhar sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Verein bedankt sich bei beiden für ihr außergewöhnliches Engagement zum Wohle der Städtepartnerschaft Königswinter – Cognac.
Neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Karl Schmitz
2. Vorsitzende: Christa Dohmann
Schriftführerin: Hilke Andreae-Hinrichs
Schatzmeister: Heribert Joachim
Beisitzer: Gisela Becker, Clemens Feugmann, Elisabeth Wendt
Viel Erfolg!
Bild (von links nach rechts): Clemens Feugmann, Christa Dohmann, Elisabeth Wendt, Karsten Hinrichs, Karl Schmitz, Gisela Becker, Hilke Andreae-Hinrichs, Heribert Joachim
Der General-Anzeiger Bonn veröffentlichte einen Bericht unter dem Titel „Bisheriger Vize ist der Chef“.
In diesem Sommer soll das erste Fünf-Sterne-Hotel in Cognac seine Tore öffnen. Auf dem Gelände des Cognac-Herstellers Monnet zwischen der Charente und dem Stadtzentrum entsteht ein origineller Bau unter umfangreicher Verwendung alter Bausubstanz. Die Stadt hatte das Grundstück angekauft und mit einem Investor über die Nutzung verhandelt. Das Hotel „Chais Monnet“ wird 92 Zimmer und 14 Wohnungen anbieten. Dadurch werden in der Stadt 90 neue Arbeitsplätze geschaffen, in der Hochsaison bis zu 150. Im Management wird Personal mit Erfahrung aus China anzutreffen sein, ein Hinweis auf die Herkunft der Gäste, die man sich u.a. erhofft.
Es ist noch einiges zu tun, bis man das erste Glas in dem hier gezeigten Ambiente genießen kann.
Der Bericht mit den Aktivitäten des Partnerschaftsvereins im Jahr 2017 kann hier heruntergeladen werden.